Eine erfolgreiche Mediatorin benötigt umfangreiche Lebenserfahrung, Empathie und eine freundliche und natürliche Autorität. Babs Mück verfügt über diese Kompetenzen und bringt eine intensive Ausbildung für Wirtschafts- und interkulturelle Mediation (Universität Jena) mit. Das Angebot gilt für:
Berufliche Mediation
Konflikte innerhalb von oder zwischen Arbeitsgruppen, Auseinandersetzungen mit Kunden oder Lieferanten, Machtkämpfe auf der Führungsebene, … – solche Probleme vergiften die Arbeitsatmosphäre und blockieren die Beteiligten. Ganz abgesehen von den horrenden Kosten, sollten die Parteien vor Gericht ziehen, sind dies einige der Nachteile von Konflikten am Arbeitsplatz. Wenn Ihre Arbeit oder die Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch Konflikte erschwert wird, kann Mediation wieder Frieden ins Team bringen. Babs Mück bietet Ihnen dafür eine allparteiliche, unabhängige und vertrauliche Mediation zur Ermittlung einer Lösung, die alle Konfliktparteien weitestgehend zufriedenstellt und die gemeinsame Arbeit wieder reibungsfreier möglich macht. Eine gute Mediation erspart allen Beteiligten den möglichen Gang vor Gericht mit allen daraus entstehenden Konsequenzen.
Interkulturelle Mediation
Bei der interkulturellen Mediation wird das Augenmerk auch auf von der jeweiligen Herkunft geprägte Werte, Kommunikationsarten, Höflichkeitsvorstellung, Arbeitsstile, Führungsstile usw. gelenkt. Diese Themen können in Konflikten eine wichtige Rolle spielen. Oft lösen sich Konflikte fast von selbst auf, wenn diese Unterschiedlichkeiten thematisiert werden. Dadurch gelingt es leichter, sich in die „Welt“ des anderen einzufühlen und auf der Suche nach einer Lösung wieder aufeinander zuzugehen. Bei interkultureller Mediation kann es, muss es sich aber nicht um internationale Teams handeln. Unterschiedliche Lebenswelten („Kulturen“) können auch zwischen Mächtigen und Untergebenen, Frauen und Männern, gebildeten und bildungsfernen Menschen oder sogar zwischen Abteilungen einer Firma aufeinander treffen. Letztlich sind es in Konflikten immer unterschiedliche Sichtweisen und somit „Welten“, die sich begegnen.
Mediation im privaten Umfeld
Sei es ein Streit zwischen Nachbarn, im Verein, in Partnerschaften und Familien oder in anderen Lebensbereichen. Mediation hilft Ihnen, die Hintergründe der Auseinandersetzung besser zu verstehen, die eigentlichen Interessen der Beteiligten zu klären und eine Lösung zu finden, mit der alle zufrieden sein können.
Konflikte innerhalb von oder zwischen Arbeitsgruppen, Auseinandersetzungen mit Kunden oder Lieferanten, Machtkämpfe auf der Führungsebene, … – solche Probleme vergiften die Arbeitsatmosphäre und blockieren die Beteiligten. Ganz abgesehen von den horrenden Kosten, sollten die Parteien vor Gericht ziehen, sind dies einige der Nachteile von Konflikten am Arbeitsplatz. Mück Mediation vermittelt zwischen Konfliktparteien, die bislang keine Einigung über ihren Konflikt erzielen konnten. Dabei kann es, muss es sich aber nicht um interkulturelle Teams handeln. Unterschiedliche Lebenswelten („Kulturen“) können auch zwischen Mächtigen und Untergebenen, Frauen und Männern, gebildeten und bildungsfernen Menschen aufeinander treffen. Letztlich sind es in Konflikten immer unterschiedliche Sichtweisen und somit „Welten“, die sich begegnen. Wenn Ihre Arbeit oder die Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch Konflikte erschwert wird, kann Mediation wieder Frieden ins Team bringen. Mück Mediation bietet Ihnen dafür eine allparteiliche, unabhängige und vertrauliche Mediation zur Ermittlung einer Lösung, die alle Konfliktparteien weitestgehend zufrieden stellt und die gemeinsame Arbeit wieder reibungsfrei möglich macht. Letztlich kann erfolgreiche Mediation allen Beteiligten den Gang vor Gericht mit allen daraus entstehenden Konsequenzen ersparen.
Mediation: Mein erster “Fall”